Über Solis & Unsere Geschichte

Seit 1908 entwickelt, erfindet und vertreibt Solis elektrische Haushaltsgeräte für die Bereiche Küche, Beauty und Klimatisierung. Als traditionsreiches Schweizer Unternehmen sind Werte wie Zuverlässigkeit, Vertrauen und Nachhaltigkeit für Solis besonders wichtig.

Unser Ziel bei Solis ist es, das Leben durch nutzerzentrierte Lösungen zu bereichern, die nicht nur den Prozess vereinfachen, sondern auch das Streben nach perfekten Endergebnissen unterstützen. Wir fokussieren uns darauf, die Bedürfnisse der Benutzer zu verstehen, und entwickeln innovative Produkte, die das Leben unserer Nutzer auf ihrer gesamten Reise begleiten – von enthusiastischen Anfängern bis hin zu erfahrenen, anspruchsvollen Anwendern. Unser Ansatz basiert auf einem tiefen Verständnis für den Nutzer und einem Design, das die optimale Benutzererfahrung gewährleistet.

Schweizer Qualität erobert die Welt

Solis Produkte sind nicht nur in ihrem Heimatmarkt Schweiz beliebt, sondern werden auch in über 50 Länder exportiert und vertrieben. Das Unternehmen ist direkt vor Ort mit eigenen Niederlassungen präsent in Benelux, Deutschland – in strategischer Zusammenarbeit mit der SVS GmbH / Melchers Gruppe –, Japan und Singapur. Zudem arbeitet Solis in anderen Regionen eng mit Distributoren zusammen.

Klein ist schön

Als Familienunternehmen mit kurzen Kommunikationswegen sind wir in der Lage, zuzuhören, schnell zu reagieren und agil zu handeln. Die Meinung unserer Kundinnen und Kunden ist uns äusserst wichtig und eine wertvolle Bereicherung.


Durch unsere Nähe zum Markt und zu den Kunden sind wir in der Lage, innovative Produkte zu entwickeln.

Entworfen und konstruiert in der Schweiz

Solis Produkte werden in der Schweiz entworfen und entwickelt. Jedes Produkt durchläuft vor der Auslieferung mehrere strenge Qualitätskontrollen. So Swiss, so Solis!

2023: Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Innovation

Solis engagiert sich aktiv für die Kreislaufwirtschaft und setzt konsequent auf Nachhaltigkeit, indem langlebige Produkte in der Schweiz entwickelt werden. Dabei werden innovative Technologien und Materialien integriert und angewendet – wie beispielsweise die einzigartigen kompostierbaren Vakuumfolien und -beutel.

  • 1908: Gründung

    Der Forscher und Erfinder Dr. W. Schaufelberger war spezialisiert auf physikalische Spezialgebiete. Er selbst litt an Rheuma und entwickelte ein elektrisches Kissen, das seine Schmerzen linderte – das Heizkissen war geboren. Für Produktion und Vertrieb gründete er in Zürich das Unternehmen Solis.

  • 1933: Haartrocknerproduktion in Zürich

    An der Stüssistrasse mitten in Zürich wurde 1933 der erste Solis-Haartrockner entwickelt. Im Jahr 1944 wurde die Fabrikanlage in Zürich erweitert und vier Jahre später eine Zweigstelle in Rancate im Tessin eröffnet.

  • 1933: Der erste Solis-Haartrockner aus Metall und Holz

    An Werkstoffen gab es damals keine grosse Auswahl, so entstand der erste Solis-Haartrockner aus Metall und Holz: Ein Metall-Haartrockner in unzerbrechlichem und solidem Nickelgehäuse, für strapaziösen Gebrauch, mit grosser Blasleistung, vibrationsfrei, handlich und bequem, mit edlem Holzgriff. Der Apparat war mit dreiadrigem Kabel und Erdungsstecker versehen, so dass keine Körperschlussgefahr besteht. Sämtliche Komponenten wurden im Hause Solis gefertigt – vom Motor bis hin zum Kabel.

  • 1943: Verlegung der Produktion ins Tessin

    Solis folgte dem Aufruf des Bundesrats kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs und verlegte die Produktion in das wirtschaftlich schwächere Tessin.

  • 1958: Produkthighlights

    Neben Heizkissen und Haartrocknern wurden nun auch Quarzlampen, Heizdecken, elektrische Tellerwärmer, Fusssäcke, Heizteppiche und eine elektrische Kaffeemühle produziert. Besonders beliebt: Heizkissen Typ 223 – das Heizkissen mit patentiertem Trommelschalter.

  • 1983: Unternehmer Willy A.Nauer übernimmt Solis

    Der Unternehmer Willy A. Nauer übernimmt die Firmenführung und baut die Firma zur Solis Gruppe aus. Der Bereich Export wird stärker ausgebaut.

  • 1985: Lancierung des weltweit ersten Espresso-Vollautomaten für den Haushalt

    Eine Sensation für Haushalte weltweit: Der allererste Espresso-Vollautomat für den Heimgebrauch wurde eingeführt. Willy A. Nauer und Arthur Schmed wagten gemeinsam den Schritt und entwickelten diese bahnbrechende Maschine. Der Erfolg war überwältigend – in den folgenden Jahren wurden über eine halbe Million Kaffee-Vollautomaten verkauft

  • 2002: Der erste Ionenhaartrockner

    Was vielen Haartrocknern heute unverzichtbar ist, war damals eine Neuheit: Die Ionentechnologie. Solis präsentierte den allerersten Haartrockner mit integrierter Ionentechnologie auf dem europäischen Markt. Ionen sorgen für geschmeidigeres und glänzenderes Haar, erleichtern das Styling und verkürzen die Trocknungszeit erheblich. Ein zusätzlicher Vorteil: Statische Aufladung der Haare gehört nun der Vergangenheit an.

  • 2008: Feier des 100-Jahr-Jubiläums

    Die Bereiche Beauty, Wellness, Küche und Klima wurden national und international weiter ausgebaut, während das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen feierte.

  • 2011: Lancierung des stärksten Solis-Haartrockners aller Zeiten

    Nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung sowie zahlreichen Stunden an Praxistests wurde der SOLIS Swiss Perfection – auch bekannt als "the strongest SOLIS ever" – geschaffen. Seit seiner Einführung ist der SOLIS Swiss Perfection ein absoluter Bestseller, sowohl für professionelle Anwendungen als auch für den Heimgebrauch.

  • 2013: Generationenwechsel

    Nach über 30 erfolgreichen Jahren übergab Willy A. Nauer die Leitung der Solis-Gruppe an Thomas Nauer. Zuvor war Thomas Nauer seit 2008 als Direktor für Verkauf, Export, Marketing und Einkauf tätig. Unter seiner Führung wurden Forschung und Entwicklung sowie Innovationen in der Schweiz kontinuierlich ausgebaut.

  • 2020: Produktexzellenz

    Technologie schafft Kompetenz. Im Jahr 2020 erhielten unsere Produkte aufgrund ihres hochwertigen Designs Anerkennung und Auszeichnungen von zwei Labels. Hier sind sie, ohne spezifische Reihenfolge:

1 von 12
  • Reddot 2020

    • Solis Barista Perfetta Plus
    • Solis Citrus Press Station
    • Solis Juice Fountain Compact.
  • Good Design 2020

    • Solis Barista Perfetta Plus
    • Solis Citrus Press Station

  • Reddot 2022

    Die Solis Grind & Infuse Perfetta erhielt den Reddot Award für ihr herausragendes Design