Batterierecycling & Umweltverantwortung

Informationen gemäss EU-Batterieverordnung (Artikel 74)

Bei Solis of Switzerland legen wir Wert auf hochwertige Geräte und eine nachhaltige Zukunft. Gemäss der EU-Batterieverordnung (Artikel 74) stellen wir wichtige Informationen zur Handhabung, zum Recycling und zur Entsorgung von Batterien in unseren Produkten bereit.

Warum Batterierecycling wichtig ist

Batterien enthalten wertvolle Materialien, können aber der Umwelt schaden, wenn sie nicht korrekt entsorgt werden. Durch Recycling tragen Sie dazu bei, Abfall zu reduzieren, Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schützen.

 

Was Sie tun sollten

  • Batterien nicht in den Hausmüll werfen.
  • Offizielle Sammelstellen nutzen: In der EU stellt jede Gemeinde spezielle Sammelbehälter für Batterien bereit.
  • Rückgabe mit dem Gerät: Wenn Ihr Solis Gerät eine eingebaute Batterie enthält, bringen Sie bitte das gesamte Gerät zu einer autorisierten Sammelstelle.
  • Sicherer Umgang: Vermeiden Sie Hitze, Durchstechen oder Öffnen der Batterien. Kleben Sie die Pole ab, falls dies lokal vorgeschrieben ist.

 

Bedeutung der Symbole & Kennzeichnungen

  • Durchgestrichene Mülltonne → Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
  • CE- und Chemiesymbole → Informationen zur Batterietyp und Konformitätskennzeichnung.

 

Unser Engagement

Als Hersteller erfüllt Solis Artikel 74 der EU-Batterieverordnung durch:

  • Bereitstellung klarer Informationen zum Umgang mit Batterien
  • Sicherstellung der korrekten Kennzeichnung unserer Produkte
  • Unterstützung offizieller Recycling- und Rücknahmesysteme in der EU

 

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie Fragen zur Entsorgung oder zum Recycling von Solis Produkten haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team – wir helfen Ihnen gerne weiter.